Einfache Wege zum Arbeiten mit Zahlen, Daten, Fakten in Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding
Veröffentlicht am 03.04.2025 / 05:00
mit Tim Verhoeven und Steffi Bergmann
In dieser Folge der HR Data Dudes sprechen Tim und Steffi darüber, wie Recruiting-Teams die Zusammenarbeit mit Hiring Managern verbessern können – und welche Rolle Daten dabei spielen. Wie setzt man klare Erwartungen? Welche Kennzahlen sind entscheidend? Und wie kann man Absprungraten minimieren?
Außerdem gibt es eine humorvolle Anekdote über ein Stellenbriefing der besonderen Art und spannende Erkenntnisse über die Selbstwahrnehmung von HR-Managern.
Höhepunkte der Folge:
✅ Die wichtigsten Kennzahlen für eine datenbasierte Zusammenarbeit
✅ Erwartungsmanagement: So setzt du den Rahmen direkt beim Briefing
✅ Warum Absprungraten ein Frühwarnsystem für den Recruiting-Prozess sind
✅ Wie man Hiring Manager mit Transparenz und Klarheit steuert
Empfohlene Podcast-Episoden:
HR Data Dudes Folge #35 zur Recruiting-Planung mit Marcel:
https://hr-data-dudes.blogs.audiorella.com/35-35-praxischeck-recruiting-planung
Empfehlung der Folge:
Rob Briner (Organizational Psychology, London):
https://www.linkedin.com/in/rob-briner/
Fact (oder Fail) der Folge:
HRler finden ihren Job als nutzlos - Studie: Dur & Van Lent (2019) – Wer hält den eigenen Job für nutzlos?:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/irel.12227
📌 Bonus: Step by Step – Ohrwurm-Challenge der Hosts 🎶
https://www.youtube.com/watch?v=ay6GjmiJTPM
🎧 Jetzt reinhören und datenbasiertes Recruiting auf das nächste Level heben!